Seiteninhalt

EFTTA ANGLING SUMMIT
Shaping the future of recreational angling

27. November 2025


EFTTA ANGLING SUMMIT 2025 in Berlin – Das internationale Gipfeltreffen der Angelindustrie

Am Vortag der offiziellen Messeeröffnung der ANGELWELT 2025 findet erneut der EFTTA ANGLING SUMMIT in Berlin statt. Dieses internationale Branchentreffen hat sich in kürzester Zeit als einzigartiges B2B-Event etabliert, das die führenden Vertreterinnen und Vertreter der weltweiten Angelindustrie zusammenbringt.

Der EFTTA ANGLING SUMMIT bietet die ideale Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Networking. Im Mittelpunkt stehen die neuesten Trends, Innovationen und Herausforderungen, die die Angelbranche heute und in Zukunft bewegen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von spannenden Vorträgen, Diskussionen und wertvollen Kontakten zu Branchenführern und Entscheidungsträgern.

Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die Dinner & Networking Night: In exklusivem Rahmen eröffnet sie die Gelegenheit für vertiefte Gespräche und persönliche Begegnungen – der perfekte Auftakt für drei erlebnisreiche Messetage auf der ANGELWELT.

Teilen Sie Ihr Foto in den sozialen Medien und erzählen Sie Ihrem Netzwerk und Ihren Freunden, dass Sie Teil des EFTTA ANGLING SUMMIT 2025 sind!

PROGRAMM

Time Agenda / Topic Speakers


9:00-9:15
OPENING

Risks, rewards and the road ahead for the recreational angling Industry


Ross Honey, Gerard Bakkenes


9:15-9:45

9:45-10:15
SOCIO-ECONOMIC IMPACT

Together strong - a turnaround for sportfishing

Q&A / Panel discussion: trade, policy & angling representatives


Peter Lyngby / DANSK LYSTFISKERI
10:15-10:30 BREAK  


10:30-11:00
SUSTAINABLE ANGLING PRACTICES

Saving big fish: harvest slots as a win-win in recreational angling


Prof Robert Arlinghaus / IGB, Humboldt Univ.


11:00-11:15

11:15-11:30

11:30-11:45
LEGISLATION & REGULATORY ISSUES

EU fisher's app: from co-design to roll-out

From regulation to reality: building trust & better data in EU recreational fisheries

Q&A


Joana Patricio / DG MARE, EC

Els Torreele / ILVO
11:45-14:00 LUNCH  


14:00-14:30



14:30-15:10





LEGISLATION & REGULATORY ISSUES

Trade under pressure: EU's customs reform & market safeguards

Q&A

Lead, limits & alternatives: the materials challenge

Implementing CSRD at RAPALA VMC: a case study in EU sustainability reporting

Q&A



Marko Uhl / DELOITTE



tbd.

tbd.
15:30-15:45 BREAK  


15:45-16:00

16:00-16:15

16:15-16:30
CROSS SECTOR COOPERATION & THE FUTURE OF ANGLING IN EUROPE

Finlands' fishing tourism: a strategy for sustainable growth & wellbeing

Blue growth in action: the economic value of boating & angling in Europe

Q&A


Markku Vierelä / METSÄHALLITUS FINLAND

tbd.


16:30-16:50
THE FUTURE OF ANGLING IN EUROPE

The industry's role to retain existing anglers and attract new ones

Q&A


tbd.
16:50-17:20 Panel discussion with the EFTTA Board  

MODERATION

„Nach dem überwältigenden Erfolg und dem durchweg positiven Feedback zum EFTTA Angling Summit in Berlin im Jahr 2024 freuen wir uns außerordentlich, die Veranstaltung auch in diesem Jahr erneut auszurichten. Das Gipfeltreffen im vergangenen Jahr war ein Meilenstein für die Angel- und Bootsindustrie: Es vereinte Interessengruppen aus ganz Europa und darüber hinaus, um einen bedeutungsvollen Dialog zu führen, Innovationen zu teilen und die wichtigsten Herausforderungen unserer Branche gemeinsam anzugehen. Die Energie, Leidenschaft und das Engagement aller Beteiligten haben sämtliche Erwartungen übertroffen – und dieser Schwung treibt uns weiterhin voran.

In diesem Jahr setzen wir die Messlatte noch höher. Wir haben ein herausragendes Programm an Hauptrednern zusammengestellt, die sich mit einigen der drängendsten Themen befassen werden, welche die Angel- und Bootsbranche derzeit bewegen – von Nachhaltigkeit und Fischereipolitik über Zugangsrechte und Naturschutz bis hin zur Zukunft der marinen Freizeitgestaltung in Europa. Dies sind nicht nur wichtige, sondern notwendige Gespräche.

Der EFTTA Angling Summit ist weit mehr als nur eine Veranstaltung – er ist eine Plattform für Veränderung, ein Katalysator für Zusammenarbeit und eine Feier all dessen, was unsere Branche stark, widerstandsfähig und zukunftsorientiert macht. Wir freuen uns darauf, Sie erneut willkommen zu heißen und die wichtige Arbeit, die wir gemeinsam begonnen haben, fortzuführen.“

Ross Honey, Vizepräsident EFTTA

SPEAKER 2025

Robert Arlinghaus
Fisheries Professor, IGB and Humboldt-Universität zu Berlin

Els Torreele
Fisheries Biology Group Leader & DCF Coordinator at ILVO

Joana Patrício
Fisheries Control Expert at DG MARE, EC (Brussels)

Markku Vierelä
Senior Fisheries Specialist at METSÄHALLITUS FINLAND

Marko Uhl
Partner & Attorney at DELOITTE - GLOBAL TRADE ADVISORY

Peter Lyngby
President Danish Tackle Trade Association at
DANSK LYSTFISKERI

TICKETS UND TEILNAHME

Tickets für den EFTTA ANGLING SUMMIT 2025 sind ab sofort erhältlich.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • Teilnahme am EFTTA ANGLING SUMMIT am 27. November 2025 (Kongress mit anschließender Abendveranstaltung „Dinner & Networking Night“)
  • Tagesticket für den Eröffnungstag der ANGELWELT am 28. November 2025

DIE EFTTA

Seit ihrer Gründung im Jahr 1981 vertritt die European Fishing Tackle & Trade Association (EFTTA) die Interessen der europäischen Angelgeräteindustrie auf höchster politischer Ebene. Ziel ist die Förderung der Angelgeräteindustrie sowie der Schutz der Sport- und Freizeitfischerei in Europa.

EFTTA Logo

Die Zukunft der Angelfischerei in Europa

≻ Langfristige Vision: Gestaltung der Zukunft der Angelfischerei in Europa durch strategische Planung und Vorausschau.

≻ Jugend und nächste Generation: Sicherstellung der Kontinuität der Angeltraditionen und -praktiken für künftige Generationen.

Sozio-ökonomische Auswirkungen

≻ Tourismus und lokale Wirtschaft: Untersuchung der Rolle des Angelns bei der Ankurbelung der regionalen Wirtschaft.

≻ Trends in der Branche: Analyse der aktuellen Markttrends und ihrer Auswirkungen auf die Angelgeräteindustrie.

≻ Handelsbeziehungen: Förderung des grenzüberschreitenden Handels und der Zusammenarbeit innerhalb der Angelindustrie

≻ Ermittlung der wahren Marktwerte: Wie groß und wirksam ist die Freizeitbeschäftigung in der EU?

Länderübergreifende Zusammenarbeit und Netzwerkbildung

≻ Gemeinsame Projekte: Möglichkeiten für gemeinsame länderübergreifende Initiativen zur Förderung der Angelfischerei und des Naturschutzes.

≻ Vernetzung der Branche: Erleichterung von Verbindungen zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden und Angelorganisationen.

Angelethik und soziale Verantwortung

≻ Überlegungen zum Tierschutz: Sicherstellung einer humanen Behandlung von Fischen und anderen Wasserlebewesen.

≻ Soziale Eingliederung: Förderung des Angelns als integrative Aktivität, die für alle zugänglich ist, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren körperlichen Fähigkeiten.

≻ Die Rolle des Angelns für die psychische Gesundheit: Anerkennung der Vorteile des Angelns für das psychische Wohlbefinden und den Stressabbau.

Gesetzgebung und Regulierungsfragen

≻ Europäische Fischereipolitik: Aktuelle Informationen über EU-Verordnungen, die sich auf den Angelsport auswirken - Led-Verbot, Einwegplastik, Verpackungen, EPR,

≻ Meeresschutzgebiete: Gleichgewicht zwischen Angeln und Naturschutzbestrebungen.

Nachhaltige Praktiken der Freizeitfischerei

≻ Bedrohungen für die Angelindustrie

≻ Auswirkungen auf die Umwelt: Erörterung der Auswirkungen des Angelns auf die Umwelt und wie diese minimiert werden können.

≻ Fang- und Freilassungstechniken: Förderung der besten Praktiken, um das Überleben der Fische zu sichern.

≻ Verantwortungsbewusste Verwendung von Ausrüstung: Innovationen bei umweltfreundlichen Angelgeräten und -ausrüstungen.