Page content
BOOT & FUN auf der OutVenture Berlin: Premieren und Trends für alle, die Wassersport lieben
Während draußen der November seine kalte, dunkle Seite zeigt, sorgt die BOOT & FUN in den Messehallen unter dem Funkturm für sommerliche Stimmung. Die Freizeitmesse für Wassersport und Lifestyle präsentiert mehr als 600 Motorboote, Elektroboote, Hausboote und Segelyachten und lädt Ende November traditionell zum großen Saisonabschluss auf das Berliner Messegelände ein. In diesem Jahr ist sie erstmals Teil der neuen OutVenture Berlin, die künftig sämtliche Freizeit- und Outdoorbereiche mit über 850 Ausstellern und Marken auf 90.000 m² in 16 Hallen bündelt.
„Die BOOT & FUN ist für alle, die Wassersport leben und lieben, ein absoluter Pflichttermin. Unter dem Motto ‚Schauen. Testen. Kaufen.‘ können Besucherinnen und Besucher Trends, Neuheiten und moderne Bootsmodelle direkt vor Ort erleben, vergleichen – und bei Interesse auch gleich kaufen“, sagt Daniel Barkowski, Projektleiter der BOOT & FUN. „Unter dem Dach der OutVenture Berlin wird die BOOT & FUN zugleich Teil einer neuen, vielfältigen Erlebniswelt für alle, die Outdoor-Abenteuer suchen.“
Premieren und starke Marken
Auch in diesem Jahr bietet die BOOT & FUN wieder eine breite Auswahl muskelbetriebener, elektrischer und klassisch motorisierter Boote nahezu aller Segmente und Größenklassen. Marken wie Aqualine, Balt, Bayliner, Beneteau, Concordia, Delphia, Finval, Hydrolift, Jeanneau, Jetten, Karnic, Linssen, Marex, X-Shore, Nikhen, Prestige, Primeur, Quicksilver, St. Tropez, SunCamper präsentieren ihre neuesten Modelle. Zur Übersicht.
Auch zahlreiche Premieren sind vor Ort: BC Kiel zeigt die neue SeaStorm 17 Advantage und in Kooperation mit der Werft Parker Poland die Parker 780 Escape. IMPOL präsentiert die BALT 950, die auf der BOOT & FUN ihre Deutschlandpremiere feiert, Nippgen Bootsbeschläge und Zubehör zeigt erstmals in Berlin das Schlauchboot Talamex Superlight 230, Parker Boats kommt mit vier Modellen und bringt darüber hinaus drei weitere Boote aus seinem Portfolio mit.
Im Elektroboot-Bereich zeigen u.a. PureVolt Yachts die leistungsstarken VTS Flying Sharks sowie ultraleichte Carbon-Boote der Marke KAEBON, M-Yachts stellt Modelle der Marke X-Shore vor, 3A Trading feiert die Weltpremiere des Solarboots "Laura" von SYC GAWLOWSKI und Royal Boating präsentiert die eleganten LASAI-Solaryachten.
Die Angelboot-Halle in Halle 2.2a schlägt die Brücke zur ANGELWELT und präsentiert ein breites Angebot an Angelkajaks, Belly- und Schlauchbooten sowie Aluminium-, Kajüt-, Konsolen- und Sportmotorbooten – darunter auch Modelle für küstenfernes Angeln und Bass-Fishing. Vertreten sind u.a. Alumacraft, Allroundmarin, Kerman, Kimple, Lund, Nitro, Ranger, Riverfox, Silver, Suzuki, Terhi, Thor, Tinn-Silver, Torqeedo, Tracker, Vinka und Vizion.
Deutschlands größter Indoor-Gebrauchtmarkt
In Halle 5.2 ist der größten Indoor-Gebrauchtbootmarkt Deutschlands verortet – mit Segel- und Motorbooten und Yachten aller Größen. An den letzten beiden Messetagen wird die Halle zusätzlich zum maritimen Flohmarkt mit Raritäten und Zubehör.
Segeln im Fokus: Verbände, Vereine und ein starkes Mitmachprogramm
In Halle 25 rückt die BOOT & FUN den Segelsport unter dem Motto „Segeln muss in der Mitte der Gesellschaft ankommen“ in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Berliner Segler-Verband und zahlreichen Vereinen aus Berlin und Brandenburg zeigt die Messe ein breites Spektrum an Jugend- und Regattaklassen sowie aktuelle Modelle vieler Klassenvereinigungen. Der Stand der Warnemünder Woche –in diesem Jahr ein Kombi-Projekt der Warnemünder Woche und der Stadt Rostock – rückt Olympia in den Fokus. Der Standort Rostock-Warnemünde bewirbt sich als Gastgeber um die Ausrichtung olympischer und ggf. paralympischer Segelwettbewerbe im Rahmen des durch den Deutschen Olympischen Sportbund initiierten nationalen Auswahlverfahrens. Ein Segelsimulator, Mitmachaktionen und ein abwechslungsreiches Forenprogramm machen den Segelsport in Halle 25 auch an Land erlebbar.
Refit-Bereich: Fachwissen und Workshops
Im Refit-Bereich in Halle 5.2a führen Profis die Modernisierung und Instandsetzung von Booten live vor. Dabei werden Techniken, Materialien und konkrete Arbeitsschritte präsentiert. Täglich um 14 Uhr finden GFK-Reparaturworkshops statt, die über den Ticketshop buchbar sind.
Mehr Erlebnis: Die Special Areas der OutVenture Berlin
Mitmachen ist an allen Tagen ausdrücklich erwünscht. In Halle 25 stehen zwei Testbecken zum Ausprobieren von Kajaks, Kanus und SUPs sowie eine Skimboard-Zone bereit. Weitere Special Areas zeigen, dass das Angebot unter dem Dach der OutVenture Berlin weit über den Wassersport hinausreicht.
Dazu gehören: Die OutVenture-Bühne in Halle 25 mit Vorträgen und Erfahrungsberichten rund um Outdoor-Themen, ein neuer Tauchbereich – ebenfalls in Halle 25 – mit Kursangeboten, Beratung und Tauchausrüstung von Atlantis. Ein Motorradbereich in Halle 3.2 mit aktuellen Modellen führender Hersteller.
Die neue Barbecue-Area in Halle 3.2, umgesetzt in Kooperation mit der German Barbecue Association (GBA e.V.), präsentiert aktuelle Trends der Grill- und BBQ-Szene. Mit dabei sind Rainer Wörner (Geschäftsführer der GBA e.V.), Alex Landgraf, Florian Richter (Wagyu Verband Deutschland) und Grillprofi Christian Heine („Freiluftgenuss“). Das Programm umfasst Kochshows, Expertenvorträge, die Live-Herstellung von Wurst, Vorführungen moderner Grilltechniken sowie Rezeptinspirationen. Aussteller wie Napoleon und Big Green Egg, zeigen neue Grillsysteme, Zubehör und Outdoor-Küchenlösungen. An einem Messetag ist auch der YouTuber „030 BBQ“ vor Ort.
Der Erlebnisbereich NeuesWohnen in Halle 3.2 gibt einen Einblick in flexibles und naturnahes Leben – gezeigt werden hier Tiny Houses, Hausboote und modulare Wohnformen. Im Hausbootbereich ist Desidus mit dem 16 Meter langen Luxboot vertreten. Tom Sawyer zeigt sein neues Modell, das bereits auf der BOOT & FUN INWATER Ende August Premiere feierte. Aquacamper stellt seine Weltpremiere vor – ein innovatives Konzept, mit dem das Unternehmen nach 20 Jahren Camperbau erstmals auf die Wasserwege geht. Auch AmSee ist mit dem NOVABOOT vertreten, das ebenfalls erstmals auf der BOOT & FUN INWATER vorgestellt wurde. Rund um den Bereich Tiny House werden zwei praxisorientierte Workshops der Tiny University – buchbar im Online-Ticketshop – angeboten, die wertvolles Know-how zu Investment, Planung und Standortsuche vermitteln.
GALA-NACHT DER BOOTE: Exklusives Pre-Event
Mit der GALA-NACHT DER BOOTE am Mittwoch, 26. November 2025, startet die BOOT & FUN glanzvoll in das Wassersportwochenende. Unter dem Motto „Riviera Nights“ verwandeln sich die Messehallen am Abend vor dem Messestart in einen besonderen Rahmen, der erste Einblicke in Trends und Neuheiten bietet. Besucher:innen können sich bereits vorab informieren und mit Ausstellern, Händler:innen und Wassersportfans ins Gespräch kommen.
Best of Boats Award 2025: Feierliche Preisverleihung am 27. November
Am Abend des 27. November 2025 wird auf der BOOT & FUN zum zwölften Mal der Best of Boats Award (BOB Award) vergeben. Der Best of Boats Award zählt zu den wichtigsten europäischen Auszeichnungen für Motorboote und kürt die Gewinner in fünf Kategorien: Best for Beginners, Best for Family, Best for Fun, Best Big Boats und erstmals Best for Adventure. Seit 2014 ist die BOOT & FUN Premiumpartnerin des Awards und Gastgeberin der jährlichen Winner-Party.
Tickets online erhältlich
Tickets für die BOOT & FUN sind im Online-Ticketshop erhältlich. Das Ticket gilt für alle Bereiche der OutVenture Berlin – einschließlich BOOT & FUN, ANGELWELT, CARAVAN & CAMPING mit der Auto Camping Caravan sowie OFFROAD & NATURE mit der Offroad Berlin.
BOOT & FUN auf der OutVenture Berlin
27. bis 30. November 2025 | 10:00 bis 18:00 Uhr
Messegelände Berlin | Eingänge Süd (Jafféstraße) & Nord (Masurenallee)
Weitere Informationen zur BOOT & FUN finden Sie online unter BOOT & FUN - OutVenture Berlin, auf LinkedIn, Facebook und Instagram.
Zur Presse-Akkreditierung für die OutVenture Berlin.
Druckfähige Fotos der BOOT & FUN für die redaktionelle Berichterstattung stehen in unserer Bilddatenbank zur Verfügung. Logos zur Verwendung finden Sie ebenfalls auf der Presseseite der OutVenture Berlin.
Über die BOOT & FUN auf der OutVenture Berlin
Unter dem Motto „Alles – außer drinnen!“ vereint die OutVenture Berlin erstmals alle Facetten des Outdoor-Lebens – von Wassersport und Camping über Angeln bis Offroad. Unter der neuen Dachmarke präsentieren die etablierten Submarken BOOT & FUN, ANGELWELT, CARAVAN & CAMPING (in Kooperation mit der Auto Camping Caravan) sowie OFFROAD & NATURE (in Kooperation mit der Offroad Berlin) ein gemeinsames Konzept, das Messe, Community-Event und Erlebniswelt verbindet.
Die BOOT & FUN ist dabei die führende Plattform für den Wassersport im Binnenbereich: Über 600 Motorboote, Elektro- und Hausboote sowie Segelyachten machen das Berliner Messegelände traditionell zum großen Saisonabschluss im November zum Treffpunkt für Wassersportfans. Ergänzt wird das Angebot durch die BOOT & FUN INWATER in Werder (Havel), die jedes Jahr im Spätsommer Wassersportbegeisterte zu Probefahrten und Open-Air-Atmosphäre direkt am Wasser in die Marina Havelauen einlädt.
Weitere Informationen unter www.outventure-berlin.de und auf Instagram @outventure.berlin
Über die Messe Berlin
Seit 200 Jahren ist Berlin Messestandort, seit vielen Jahrzehnten einer der wichtigsten weltweit. Als landeseigene Messegesellschaft konzipiert, vermarktet und veranstaltet die Messe Berlin jedes Jahr hunderte Live-Events. Der Anspruch ist es, auf allen Veranstaltungen den Besucherinnen und Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse zu geben und faire Bedingungen für Jede und Jeden zu gewährleisten. Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin – Hosting the World.